Dienstag, 18. Februar 2014

Gutschein

Für einen Gutschein habe ich einen Bogen 300g schweres Mixmedia-Papier von Canson (Bösner) beschrieben. Geschrieben habe ich mit einer "Alfred" und schwarzer Waterman-Tinte. Das Geschriebene dann einfach mit Wasser und einem breiten Pinsel überwischt. Ich bin immer wieder begeistert, in wieviel unterschiedliche Farben die Tinten verlaufen.

Die roten Kleckse sind mit Nagellack "gespritzt".
Das gestanzte Gitter wurde zuerst mit einem Schriftstempel bestempelt - und jaja, man sieht nicht wirklich viel davon, aber wenn das Gitter nur weiß wäre, ...;-)
Die klaren Buchstaben sind vor dem Beschreiben aufgestempelt und klar embosst.

Montag, 17. Februar 2014

Eulenmützen

Wie hier schon mal angekündigt, wollte ich ja für Elias und Ronja Eulen-Mützen stricken. Weil ich aber mit englischen Strickanleitungen auf Kriegsfuß stehe, habe ich selber rumprobiert - und siehe da, es sind Eulen heraus gekommen. Gesehen habe ich die Mütze hier und da kann man auch die (englische) Anleitung kaufen.
Der Anschlag ist der tabular cast-on nach engelenchens Anleitung. Dieser Anschlag ist klasse, weil er elastischer ist, als herkömmliche Anschläge.
Ich habe die Mützen etwas größer gemacht, als die durchgegebenen Maße, weil dieser Winter jetzt doch hoffentlich nicht erst noch so richtig kommt. Und so hoffe ich halt, dass sie nächsten Winter auch noch passen!
Bei Elias' Mütze hören die Ohren sehr gerade auf, das hat mich dann ziemlich gestört, deshalb hab' ich's bei Ronjas geändert. Falls ich noch Fotos mit den angezogenen Mützen kriege, werden sie selbstverständlich nachgereicht:-)

Freitag, 14. Februar 2014

Mitbringselverpackung - Inhalt

Das waren die Hauptsachen, die in der kleinen Schachtel waren: zwei Feder- und ein Herzstempel. Die fertigen Stempel sind auf EZ-Mount montiert und somit sofort startklar;-) Zum Verschenken sind sie auf Window Color-Folie fixiert, damit die adhäsive Unterseite sauber bleibt. Ansonsten war das Schächtelchen mit Stanzteilen (Bäumchen, Federn, Fotoapparaten etc.) aufgefüllt.
Weil mir der weiche Gummi beim Schnitzen mit meinem Schul-Linolwerkzeug immer wieder kaputt ging, habe ich mir ein paar Pfeil-Schnitzmesserchen zugelegt. Klein, scharf, präzise, handlich, formschön:-) Auch feinere Linien sind damit stehen geblieben. Ich habe für keinen einzigen Schnitt den Cutter verwendet!

Montag, 10. Februar 2014

Mitbringsel-Verpackung

Das Schächtelchen mit Magnetverschluss ist wieder genauso wie die Käseschachtel nach diesem Tutorial entstanden. Sie ist 8 x 8 cm groß und 4 cm hoch. Was drinnen ist, ist noch geheim und wird erst später verraten.

Sonntag, 9. Februar 2014

Geschriebenes

Für eine Ausstellung anlässlich des 50jährigen Bestehens des Familienbildungswerkes sollten von den Kalligrafiekurs-Teilnehmern auch ein paar Sachen zusammengetragen werden. Ich hab mal meine beiden Abschluss-Bücher angeboten und dann jetzt noch ein Aquarellpapier beschrieben und besprüht. Daraus dann Federn gestanzt und zu einer Kette aneinander genäht.

Und dann habe ich noch eine Seite in dem Büchle mit Kronenbindung beschrieben.
Jetzt mal sehen, ob irgendwas davon gebraucht werden kann.


Dienstag, 4. Februar 2014

UFOs und andere Woll-Projekte

Da will ich doch gerne auch bei engelenchens Aufruf mitmachen und zeigen, was bei mir gerade so auf den Nadeln ist.
Als nächstes fertig sind bestimmt die Mützen. Zum Einen, weil die Wolle recht dick ist, zum Anderen muss es so sein, weil ich ja hoffe, dass die Mützenzeit in ein paar wenigen Wochen doch zu Ende sein wird!!
Den Anfang mit dem genialen Anschlag (tubular cast-on) habe ich nach engelenchens Anleitung gemacht, aber dann möchte ich vorn in Kopfmitte eine Eule einstricken. Ich hab da nach einem Foto, welches Mareike mir mal geschickt hat, rumprobiert und glaube, dass es jetzt klappen müsste. Gestrickt wird die Mütze mit der Hauswolle von Knit Knit, allerdings verwende ich dünnere Nadeln als engelenchen, weshalb ich nochmal aufribbeln muss. Ich brauche für Elias die große Größe, für Ronja (sie soll die gleiche Mütze in Rot kriegen) muss ich dann nochmal neu rechnen.

Das nächste Projekt ist ein Jäckchen für Ronja.
Mit einer no-name-Wolle mit 3er Stricknadeln. Hier fehlt noch der zweite Ärmel und dann halt noch die Passe.

Hier kommt mein Sorgenkind, ein UfO wie es im Buche steht, vor zweieinhalb Jahren schon begonnen. Ein Lochpulli für Töchterlein, aus einem reinen Viscosegarn. Da war dazwischen noch eine Schwangerschaft, da dachte ich dann, hm, bis der dann wieder passt, bin ich ja vielleicht fertig? Aber ein klarer Fall von denkste:-( Jetzt wird Ronja schon ein Jahr, Mareikes Figur ist wieder die alte, ...
Das Problem bei diesem Teil ist, dass ich es nur einsam und allein, ohne reden oder fernsehen oder so stricken kann, weil ich mich sonst sofort "verstricke". Wie macht ihr so was? Auch nur mit voller Konzentration? Oder seid ihr einfach besser im Erkennen, in welcher Reihe ihr seid?

Und dann kommt hier noch ein Häkelprojekt, da wird immer mal wieder dran weiter gemacht.
Na, kann man erkennen, was das mal gibt? Nein, keinen Schal für Düsseldorf- oder Stuttgart- oder... andere Rot-Weiß Fans;-) sondern ein Absperrband für unsern Feuerwehrmann-Polizist-Notarzt-Elias. Ca. eineinhalb Meter lang ist das Stück bis jetzt, maximal drei Meter lang soll es werden. Die doofste Arbeit da dran wird das Vernähen der Fäden!

Samstag, 1. Februar 2014

Leben

Diesen Text hat mir heute eine Mit-Schreiberin geschickt *winkewinke nach Karlsruhe*. Schließlich hatten wir beide uns im Herbst ja fest vorgenommen, die kursfreie Zeit über - nicht nur die römische Kursive sondern auch an unserm Antiqua-Buch *hüstel* - fleißig weiter zu üben bzw. zu arbeiten!! Und da es Anfang März mit den Majuskeln weiter geht, sollten die Minuskeln wenigstens noch abrufbar sein und einigermaßen von der Hand gehen!
Wie eigentlich immer habe ich halt wieder einen Buchstaben vergessen. Das Hirn ist einfach nicht daran gewöhnt, dass man für einen einzigen Buchstaben sooo lange braucht:-( Immerhin funktioniert aber die Taillierung der Striche inzwischen ein bisschen. Diese minimale Drehung der Feder, die bei den Profis so easy und elegant aussieht...